"Die Pflanzenmanufaktur" - Ausbildung zum Kräuterpraktiker
->siehe Rubrik "Ausbildung" -ausgebucht!
2021 - Die Ausbildung der Deutschen Gesellschaft für Mykologie nun auch in NRW!
"PilzCoach" - 3-teilige Ausbildung zum PilzCoach
->siehe Rubrik "Ausbildung"
Für alle ausbuchten Kurse können Sie sich auf einer Warteliste eintragen lassen,
Wenn ein Platz frei wird, informieren wir Sie gern.
Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Dr. Franz Killmann und Ute Bienengräber-Killmann
Praxisseminar- Düfte mit großer Wirkung! Ätherische Öle und Pflanzenextrakte herstellen!
Kursinhalt: Der Workshop führt ein in die spannende Welt der ätherischen Öle und der Pflanzenextrakte. Das Dozententeam vermittelt anschaulich Theorie und Praxis der Gewinnung/ Destillation ätherischer Öle und Hydrolate.
Die Destillationen werden gemeinsam durchgeführt und erklärt.
Alle gewonnenen Auszüge können die Teilnehmer mitnehmen.
Termin: Samstag, 21.11.2020 von 10.00 -17.00 Uhr Stornierung wegen Coronaschutzverordnung NRW
Dozententeam: Ute Bienengräber Killmann und Dr.Franz Killmann |
Beitrag: 100,00 € zuzüglich 20,00 € Materialkosten |
Veranstaltungsort: Oberbergisches Kräuterhaus, Oberholzen 12a in 51674 Wiehl |
Anmeldung:
- eMail: info @oberbergisches-kraeuterhaus.de
- Telefon : bei Fragen zum Kurs 02296/90129
|
Zu Gast im Oberbergischen
Kräuterhaus
Freitag, 06.11. 2020 ab 16.00 Uhr - 18.30 Uhr
Stornierung wegen Coronaschutzverordnung NRW
Themen:
- von der Idee zur Kreation eines Naturparfüms für Körper und Geist
- von der Wirkung meiner Naturparfüms
- persönliche Beratung
- Neu! Unsere Naturseifen - von der Entstehung bis zur Anwendung von Haarseife, Rasierseife und Co.
Dr. Franz Killmann, Biologe, Parfumeur, Wildkräuter-und Heilpflanzenpädagoge gibt einen Einblick in die Gewinnung von Düften. |
Workshop in Kooperation mit der VHS Gummersbach
Räuchern mit heimischen Kräutern - Zeit für mich - der besondere Adventssamstag!
Kursinhalt:
Vorweihnachtszeit - Zeit der Besinnlichkeit und des zur Ruhe kommens. Beim Verräuchern
von Kräutern, Wurzeln und Harzen genießen wir mit allen Sinnen und erspüren gemeinsam die besondere Wirkung der Räucherdüfte.Wir erfahren wissenswertes über Brauchtum, Rauhnächte und die Bedeutung in heutigen Zeiten. Jeder Teilnehmer stellt seine eigene Räuchermischung zusammen.
Termine:
Samstag 28.11.2020 - 14.00 - ca. 17.00 Uhr Stornierung wegen Coronaschutzverordnung NRW |
Beitrag:
30,00 € + 6,00 Material, Räuchermischung zum Mitnehmen, Punsch, Plätzchen |
Veranstaltungsort: Oberbergisches Kräuterhaus, Oberholzen 12a in 51674 Wiehl |
Anmeldung: VHS Gummersbach Kursnummer wird nach Erscheinen des Kursheftes bekanntgegeben
- eMail: info@vhs-gm.de
- Telefon : 02296/90129
|
Workshop in Kooperation mit der VHS
Gummersbach
Entschlacken mit heimischen Wildkräutern - Basische Ernährung einfach und lecker!
Kursinhalt: Entschlacken mit heimischen Kräutern ist der direkte Weg zur Gesundheit. Überflüssige Pfunde purzeln, Organe werden entlastet und gleichzeitig Vitalstoffe zugeführt. Am Freitag erfahren Sie, wie leicht eine Frühjahrskur unter Einbeziehung heimischer Kräuter durchzuführen ist. Der Samstag beginnt mit einer Kräuterexkursion. Im Anschluss verarbeiten wir die Kräuter zu einem köstlichen Imbiss.
Termine: neu in 2020
Freitag 12.03.2021
- 18.00 - 20.30 Uhr und
Samstag 13.03.2021.
- 09.30 - 12.45 Uhr |
Beitrag:
53,00 € zzgl. 5,00 € für Material |
Oberbergisches Kräuterhaus, Oberholzen 12a in 51674 Wiehl |
Anmeldung: VHS Gummersbach Kursnummer wird noch
bekanntgegeben
- eMail: info@vhs-gm.de info @oberbergisches-kraeuterhaus.de
- Telefon : bei Fragen zum Kurs 02296/90129
|
Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Biologischen Station
Oberberg
Kräuterschätze - entdecken, schmecken und erfahren.
Kursinhalt: Ausflug in die Natur mit Spannendem aus dem Reich der Pflanzen und Pilze.
In unserer unmittelbaren Umgebung gibt es einige Vitalpilze und mit etwas Glück können wir auch einige davon finden.
Gemeinsam entdecken wir Heilkräuter, die vor unserer Haustür wachsen und seit Jahrhunderten die Menschen nährten und heilten.
Wir plaudern über Kräuter und nähern uns so dem uralten überlieferten Wissen.
Der Kurs eignet sich wunderbar, um Sicherheit im täglichen gesundheitsvorbeugendem Gebrauch unserer heimischen Kräuter zu erlangen.
Termin: Sonntag 06.06.2021 von 10.00 - 15.00 Uhr
Dozententeam: Dr.Rita Lüder, Frank Lüder, Ines Pack |
Beitrag: 88,00 € inclusive Smoothie, Getränke, Kräuterbrot |
Veranstaltungsort: Oberbergisches Kräuterhaus, Oberholzen 12a in 51674 Wiehl |
Anmeldung:
- eMail: info @oberbergisches-kraeuterhaus.de
- Telefon : bei Fragen zum Kurs 02296/90129
|
Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Dr. Franz Killmann und Ute Bienengräber-Killmann
Praxisseminar- Grundkurs Seifensieden! Einführung in die Kunst des Seifensiedens!
-ausgebucht!
Kursinhalt: Sie erlernen die Grundlagen der Seifenherstellung im Kaltsiedeverfahren. Wir zeigen Ihnen, welche Materialien, Werkzeuge und Hilfsmittel für die Herstellung benötigt werden und wie man damit umgeht. Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmer seine selbst hergestellte Seife mit nach Hause. Falls gewünscht, kann die Seife auch mit natürlichen Essenzen beduftet werden.
er Workshop führt ein in die spannende Welt der ätherischen Öle und der Pflanzenextrakte. D
Termin: Samstag, 14.03.2020 von 11.00 -16.00 Uhr
Dozententeam: Ute Bienengräber Killmann und Dr.Franz Killmann |
Beitrag: 79,00 € zuzüglich 15,00 € Materialkosten |
Veranstaltungsort: Oberbergisches Kräuterhaus, Oberholzen 12a in 51674 Wiehl |
Anmeldung:
- eMail: info @oberbergisches-kraeuterhaus.de
- Telefon : bei Fragen zum Kurs 02296/90129
|
Räuchern mit heimischen Kräutern - Zeit für mich - der besondere Adventssamstag
intensiviert durch Harfenklang und Gesang mit Lorena Wolfewicz!
-ausgebucht!
Kursinhalt:
Räucherdüfte, Harfenklänge, Gedichte und Lieder verbinden sich und schaffen Raum für Träume und Visionen.
Zeit der Besinnlichkeit und des zur Ruhekommens. Neues kann entstehen, altes darf gehen. Eine wunderbare Einstimmung auf die beginnenden Raunächte.
Eingeladen vom Klang der irisch-keltischen Harfe, gespielt von Lorena Wolfewicz, lassen wir das zum jeweiligen Lied passende Räucherwerk auf uns wirken.
Im Anschluss fügt jeder Teilnehmer seine individuellen Räucherkräuter zu seiner persönlichen Raunachtsmischung zusammen.
Termin:
Samstag 14.12.2019
- 14.00 - ca. 17.00 Uhr |
Beitrag:
46,60 € + 6,00 Material, Räuchermischung zum Mitnehmen, Kräuterpunsch, Plätzchen |
Veranstaltungsort: Oberbergisches Kräuterhaus, Oberholzen 12a in 51674 Wiehl |
Anmeldung:
- eMail: info @oberbergisches-kraeuterhaus.de
- Telefon : 02296/90129
|